Katholischer Deutscher Frauenbund

Zweigverein Hirschau

... auf der Webseite des Frauenbundes Hirschau!

finden Sie alle Informationen rund um den Verein:
Termine, Veranstaltungen, Personalien und Neuigkeiten
Wenn Sie etwas vermissen oder Fragen
haben, benutzen Sie einfach das am Seitenende befindliche Kontaktformular.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Mutzbauer und Angela Schreiner

 

Aktuelles

18.02.2023 Fahrt zu “Holiday on Ice” 

 

Abfahrt um 7.30 Uhr am Infopoint.

Die Fahrt ist ausgebucht!

 

25.02.2023 Entspannungsnachmittag

 

mit Claudia Meyer im Pfarrheim.

Beginn: 14.00 Uhr; Kosten: 20 €

Anmeldung bei Michaela Radolf Tel:09608 795

03.03.2023 Weltgebetstag

 

in der Pfarrkirche in Schnaittenbach. Er kommt dieses Jahr aus Taiwan und steht unter dem Motto: “Glaube bewegt”.

Näheres ist der Tagespresse zu entnehmen.

01.01 2023   Das neue Programm ist da

 

Der Frauenbund Hirschau hat  für das 1. Halbjahr 2023 ein interessantes Programm für seine Mitglieder zusammengestellt.

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem aktuellen Programm

programm 1.halbjahr23

 

 

 

Bilder und Berichte

24.01.2023 Jahreshauptversammlung

Angela Schreiner und Ulrike Mutzbauer konnten bei der Jahreshauptversammlung des Frauenbundes im Pfarrheim 35 Mitglieder begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen gab Ulrike Mutzbauer anhand eines Bildervortrages einen Überblick über die im Jahr 2022  angebotenen Veranstaltungen.

Sie erinnerte u.a. an die Yoga- und Aquajogging-Kurse, die wieder in gewohnter Weise stattfinden konnten, an den Lichterkreuzweg am Kalvarienberg, die Maiandacht in Krickelsdorf mit anschließender Einkehr im Gasthof Linde, an die Frauenfrühstücke im Pfarrheim, die Fahrt ins Blaue zum Kloster Speinshart und ins Wurzelmuseum, das Minigolfspielen am Monte, die Erntedankfeier mit Ehrungen langjähriger Mitglieder, die Fahrt ins Planetarium nach Ursensollen, die Weihnachtsfeier.

Auch der Trauertreff unter Leitung des Hospizvereins Amberg und unterstützt von Roswitha Wendl lud 2022 zu 11 Treffen ein, die immer gut angenommen worden sind.

Der Frauenbund bedachte im vergangenen Vereinsjahr verschiedene caritativ tätige Organisationen mit Spenden. So überreichte er im Rahmen der Weihnachtsfeier Geldspenden an die Sozialstation Hirschau, den Hospizverein Amberg und an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder. Außerdem wurden die im Josefhaus untergebrachten ukrainischen Flüchtlinge mit einem Geldbetrag unterstützt sowie  die Aktion „Solibrot“ und der  Weltgebetstag.

Erfreulich war, dass ab Herbst die Eltern-Kind-Gruppe wieder unter der Leitung von Lisamarie Schmidl mit zwei Gruppen neu „durchstarten“ konnte.

Im Kassenbericht stellte Michaela Fellner die finanzielle Situation des Frauenbundes dar. Sie freute sich über  positives Gesamtergebnis, so dass man mit einem guten Polster ins Jahr 2023 starten konnte.

Als neues Mitglied konnten Frau Schreiner und Frau Mutzbauer Lisamarie Schmidl begrüßen. Insgesamt zählte der Frauenbund am 31.12.2022 201 Mitglieder.

In Ihrem Schlusswort dankte Angela Schreiner allen die im vergangenen Jahr den Frauenbund unterstützt und ihm die Treue gehalten haben und appellierte an die Frauen dies auch weiterhin zu tun. Sie wies insbesondere auf das bevorstehende 60-jährige Bestehen des Frauenbundes Hirschau hin, das am 9. Juli 2023 gefeiert werden soll und bat die Vereinemitglieder  um tatkräftige Unterstützung.

 

 

 

 

 

 

 

 

13.12.2022  Weihnachtsfeier

Angela Schreiner begüßte im Pfarrheim 50 Frauen  zur Weihnachtsfeier, die das erste Mal wieder in alt gewohnter Weise ohne Coronobeschränkungen stattfinden konnte.

Die Klangbrettgruppe sorgte für die musikalische Umrahmung und nach dem besinnlichen Teil konnten Angela Schreiner und Ulrike Mutzbauer an 3 Organisationen Spenden verteilen. Es waren dies: die Sozialstation Hirschau, der Hospizverein Amberg und die Selbsthilfegruppe für krebskranke Kinder.

 

 

 

 

 

 

 

 

09.12.2022  Besuch des Planetariums in Ursensollen

25 Teilnehmer besuchten das Planetarium in Ursensollen und ließen sich von Altbürgermeister Mädler den Sternenhimmel nahe bringen.

 

 

 

 

 

 

 

 

11.10.2022  Erntedank mit Ausbuttern und Ehrung verdienter Mitglieder

Angela Schreiner begrüßte in einem gut gefüllten Pfarrheim alle Anwesenden und freute sich, dass so viele Frauen gekommen waren. Ein besonderer Gruß galt Frau   Kerstin Aufschneider von der Diözesanleitung, die die Ehrung der Mitglieder durchführen sollte.

Folgende Mitglieder wurden geehrt:

25 Jahre Mitgliedschaft: Marianne Meißner

40 Jahre Mitgliedschaft: Elisabeth Ernstberger, Emma Hubner, Hildegard Kohl, Leni Meister, Edith Härtl, Rosmarie Staudigl

50 Jahre  Mitgliedschaft: Anna Gebhard, Else Meyer

Langjährige Mitarbeit in der Vorstandschaft: Gerlinde Siegert, Irmgard Sellmeyer, Maria Maier

 

 

 

 

 

 

Kontaktformular

 

7 + 11 =